Häufige Fragen unserer Patienten

Der erste Zahnarztbesuch sollte erfolgen, sobald der erste Milchzahn durchgebrochen ist, spätestens jedoch mit Vollendung des ersten Lebensjahres.
Selbstverständlich! Eine Begleitperson ist herzlich willkommen, besonders bei Kindern, Pflegebedürftigen oder Angstpatienten.
Dies ist eine Schutzmaßnahme für die tiefen Rillen auf den Kauflächen der Backenzähne, empfohlen bei erhöhtem Kariesrisiko. In diesem Fall wird sie bei Kindern und Jugendlichen von der Krankenkasse übernommen.
Elektrische Zahnbürsten sind oft effektiver, entscheidend ist aber, dass regelmäßig und gründlich geputzt wird.
Eine fluoridhaltige Zahnpasta wird empfohlen, da sie den Zahnschmelz stärkt und Karies vorbeugt.
Frühstadien sind schwer zu erkennen; Symptome können weiße oder braune Flecken, Schmerzen oder Empfindlichkeit sein.
Regelmäßige Zahnpflege, Interdentalbürstchen, Zahnseide, Mundspülungen und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend.
Zwei Kontrolluntersuchungen pro Jahr werden empfohlen.