Funktionsdiagnostik und Schienentherapie
Die Funktionsdiagnostik und Schienentherapie sind wesentliche Bestandteile der modernen Zahnmedizin, die sich mit der Analyse und Behandlung von Funktionsstörungen des Kauapparats beschäftigen. Solche Störungen können das harmonische Zusammenspiel von Zähnen, Kiefergelenken und Kaumuskulatur beeinträchtigen und zu vielfältigen Beschwerden führen.
Was ist eine Funktionsstörung des Kauapparats?
Eine Funktionsstörung, auch Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) genannt, bezeichnet Fehlfunktionen im Zusammenspiel von Kiefergelenken, Kaumuskulatur und Zähnen. Diese können durch Fehlstellungen der Zähne, Stress oder unbewusstes Zähneknirschen und -pressen (Bruxismus) verursacht werden.
Häufige Symptome einer CMD:
-
Kiefergelenkgeräusche wie Knacken oder Reiben
-
Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke
-
Verspannungen der Kaumuskulatur
-
Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen
-
Zahnschmerzen ohne erkennbare Ursache
-
Eingeschränkte Mundöffnung oder ausgerenktem Kiefergelenk
Ablauf der Funktionsdiagnostik:
-
Anamnese: Erfassung der Krankengeschichte und aktueller Beschwerden.
-
Klinische Untersuchung: Überprüfung der Kiefergelenke, Kaumuskulatur und Zahnkontakte.
-
Instrumentelle Funktionsanalyse: Messung und Aufzeichnung der Kieferbewegungen zur Identifizierung von Fehlfunktionen.
Schienentherapie als Behandlungsansatz:
Basierend auf den Ergebnissen der Funktionsdiagnostik kann eine Schienentherapie eingeleitet werden. Hierbei wird eine individuell angepasste Aufbissschiene gefertigt, die meist nachts getragen wird. Diese Schiene dient dazu, die Kiefergelenke zu entlasten, die Kaumuskulatur zu entspannen und unbewusstes Zähneknirschen zu verhindern.
Vorteile der Schienentherapie:
-
Reduktion von Schmerzen und Verspannungen
-
Schutz der Zähne vor Abrieb durch Knirschen
-
Verbesserung der Kiefergelenkfunktion
-
Prävention von weiteren Schäden am Kauapparat
In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, die Schienentherapie mit physiotherapeutischen Maßnahmen zu kombinieren, um muskuläre Dysbalancen zu behandeln und die Therapieeffizienz zu steigern.
Wenn Sie unter den genannten Symptomen leiden oder den Verdacht auf eine Funktionsstörung des Kauapparats haben, stehen wir Ihnen für eine ausführliche Beratung und Diagnostik zur Verfügung.
Unser Ziel ist es, Ihre Beschwerden zu lindern und die Funktion Ihres Kauapparats nachhaltig zu verbessern.