Konservierende Behandlungen
Die konservierende Zahnheilkunde, auch als Zahnerhaltung bekannt, umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die natürliche Zahnsubstanz zu bewahren und die Mundgesundheit zu erhalten. Dies beinhaltet sowohl präventive als auch therapeutische Ansätze zur Behandlung von Zahnerkrankungen und -schäden.
Leistungen der konservierenden Zahnheilkunde
-
Füllungstherapie: Bei kariösen Läsionen wird die beschädigte Zahnsubstanz entfernt und der entstandene Defekt mit geeigneten Materialien wie Komposit oder anderen gefüllt, um Form und Funktion des Zahnes wiederherzustellen.
-
Inlays und Onlays: Für größere Defekte, die nicht mehr mit herkömmlichen Füllungen versorgt werden können, kommen laborgefertigte Einlagefüllungen (Inlays) oder Auflagefüllungen (Onlays) aus zum Beispiel aus Keramik oder Gold zum Einsatz. Diese bieten eine präzise Passform und hohe Langlebigkeit.
-
Wurzelkanalbehandlung (Endodontie): Bei einer Entzündung oder Infektion des Zahnmarks (Pulpa) wird das erkrankte Gewebe entfernt, der Wurzelkanal gereinigt, desinfiziert und anschließend gefüllt, um den Zahn zu erhalten und weitere Komplikationen zu verhindern.
-
Parodontitisbehandlung: Die Therapie von Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontium) zielt darauf ab, die bakteriellen Beläge zu entfernen, Entzündungen zu reduzieren und den Halt der Zähne zu sichern.
Vorteile der konservierenden Zahnheilkunde
-
Erhalt der natürlichen Zähne: Durch frühzeitige und angemessene Behandlungen können Zähne langfristig erhalten und Extraktionen vermieden werden.
-
Prävention von Folgeerkrankungen: Die Behandlung von Karies und Parodontitis verhindert die Ausbreitung von Infektionen und schützt vor systemischen Gesundheitsproblemen
-
Ästhetik und Funktionalität: Moderne Materialien und Techniken ermöglichen es, die natürliche Ästhetik und Funktion der Zähne wiederherzustellen.
Häufige Fragen (FAQ)
-
Ist eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft?
Dank moderner Anästhesieverfahren ist die Wurzelkanalbehandlung in der Regel schmerzfrei. Nach dem Eingriff können leichte Beschwerden auftreten, die jedoch meist schnell abklingen.
-
Wie kann ich Karies und Parodontitis vorbeugen?
Eine gründliche Mundhygiene, bestehend aus zweimal täglichem Zähneputzen, der Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten und regelmäßigen zahnärztlichen Kontrollen, ist entscheidend. Zudem sollte der Konsum von zuckerhaltigen Lebensmitteln und Getränken reduziert werden.
Die konservierende Zahnheilkunde spielt eine wesentliche Rolle für die langfristige Mundgesundheit. Durch präventive Maßnahmen und frühzeitige Behandlungen können viele Zahnerkrankungen vermieden oder effektiv therapiert werden. Unser Praxisteam steht Ihnen mit umfassender Beratung und modernen Behandlungsmethoden zur Seite, um Ihre Zähne gesund und funktionsfähig zu erhalten.
Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für eine individuelle Beratung und profitieren Sie von unseren Leistungen im Bereich der konservierenden Zahnheilkunde.