top of page

Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen

Regelmäßige Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt sind essenziell, um die Gesundheit von Zähnen, Zahnfleisch und Mundhöhle zu erhalten. Sie ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen, bevor sie zu größeren Problemen führen.

Warum sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig?

  • Früherkennung von Erkrankungen: Durch regelmäßige Untersuchungen können Karies, Parodontitis und andere Mundkrankheiten in frühen Stadien erkannt und behandelt werden.
     

  • Erhaltung der Mundgesundheit: Kontinuierliche Überwachung stellt sicher, dass Zähne und Zahnfleisch gesund bleiben, was langfristig den Erhalt der natürlichen Zähne unterstützt.
     

  • Finanzielle Vorteile: Ein lückenlos geführtes Bonusheft kann zu höheren Zuschüssen der Krankenkasse für Zahnersatz führen.

Was beinhaltet eine Vorsorgeuntersuchung?

  • Anamnese: Erfassung der medizinischen Vorgeschichte, aktueller Beschwerden und relevanter Gesundheitsinformationen.
     

  • Untersuchung der Mundhöhle:

    • Zähne: Kontrolle auf Karies, Abnutzung und Beschädigungen.

    • Zahnfleisch: Überprüfung auf Entzündungen oder Rückgang.

    • Mundschleimhaut: Inspektion auf Auffälligkeiten oder Läsionen. (Krebsvorsorge)
       

  • Parodontaler Screening-Index (PSI): Messung der Zahnfleischtaschentiefe zur Früherkennung von Parodontitis.
     

  • Zahnsteinentfernung: Beseitigung harter Beläge, die zu Entzündungen führen können.
     

  • Röntgenaufnahmen: Bei Bedarf zur Identifizierung versteckter Probleme wie Karies unter Füllungen oder Kieferknochenveränderungen.

Empfohlene Häufigkeit der Untersuchungen

  • Kinder bis 6 Jahre: Drei Untersuchungen bis zum 33. Lebensmonat, danach zwei Mal jährlich.
     

  • Kinder und Jugendliche (6-18 Jahre): Zweimal jährlich, mit mindestens vier Monaten Abstand zwischen den Terminen.
     

  • Erwachsene: Mindestens einmal jährlich, idealerweise zweimal pro Jahr.

     

Vorteile des Bonushefts
 

  • Das Bonusheft dokumentiert regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und kann zu erhöhten Zuschüssen der gesetzlichen Krankenkassen für Zahnersatz führen. Bei lückenloser Dokumentation über fünf Jahre erhöht sich der Festzuschuss um 10 %, nach zehn Jahren um 15 %.

Fazit

Regelmäßige Kontroll- und Vorsorgeuntersuchungen sind unerlässlich für die langfristige Mundgesundheit. Sie ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Problemen und tragen dazu bei, größere Eingriffe zu vermeiden. Zudem profitieren Patienten finanziell durch die Führung des Bonushefts.

Vereinbaren Sie noch heute Ihren nächsten Vorsorgetermin und investieren Sie in die Gesundheit Ihrer Zähne!

bottom of page