top of page

Prophylaxe und Prävention

Prophylaxe und Prävention sind essenzielle Bestandteile der modernen Zahnmedizin, die darauf abzielen, Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleisches von vornherein zu verhindern. Durch regelmäßige Vorsorgemaßnahmen können Karies, Parodontitis und andere orale Erkrankungen effektiv vermieden werden.

Was umfasst die zahnmedizinische Prophylaxe?

  • Die zahnmedizinische Prophylaxe beinhaltet sämtliche vorbeugenden Maßnahmen zur Verhinderung, Verhütung und Aufhaltung von Erkrankungen an Zähnen und des Zahnhalteapparats.
     

Die vier Säulen der Prophylaxe

  • Häusliche Mundhygiene: Gründliches Zähneputzen mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta, die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten zur Reinigung der Zahnzwischenräume tragen maßgeblich zur Reduktion von Plaque und Bakterien bei.

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR): Selbst bei sorgfältiger häuslicher Pflege können hartnäckige Beläge und Zahnstein entstehen. Die PZR in der Zahnarztpraxis entfernt diese Ablagerungen effektiv und beugt so Karies und Parodontitis vor. Zudem werden Verfärbungen beseitigt, was zu einem ästhetisch ansprechenden Lächeln beiträgt.
     

  • Fluoridierung: Fluoride stärken den Zahnschmelz, fördern die Remineralisation und machen die Zähne widerstandsfähiger gegen säurebedingte Angriffe. Sie können sowohl durch fluoridhaltige Zahnpasten und Mundspülungen als auch durch professionelle Anwendungen in der Zahnarztpraxis zugeführt werden.
     

  • Ernährungsberatung: Eine zucker- und säurearme Ernährung unterstützt die Zahngesundheit. Der Verzicht auf häufigen Konsum von Süßigkeiten und Softdrinks sowie das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach den Mahlzeiten können das Kariesrisiko reduzieren.

Vorteile der regelmäßigen Prophylaxe

  • Erhalt der Mundgesundheit: Durch präventive Maßnahmen bleiben Zähne und Zahnfleisch gesund, was langfristig größere Eingriffe und damit verbundene Kosten vermeiden kann.
     

  • Frühzeitige Erkennung: Regelmäßige Kontrolluntersuchungen ermöglichen die frühzeitige Identifizierung von Problemen, bevor sie zu ernsthaften Erkrankungen führen.
     

  • Ästhetik und Wohlbefinden: Saubere, weiße Zähne und gesundes Zahnfleisch tragen zu einem positiven Erscheinungsbild und gesteigertem Selbstbewusstsein bei.

     

Empfehlungen für die Prophylaxe
 

  • Regelmäßige Zahnarztbesuche: Mindestens zweimal jährlich sollten Kontrolltermine wahrgenommen werden, um den aktuellen Zustand der Mundgesundheit zu überprüfen und gegebenenfalls notwendige Maßnahmen einzuleiten.
     

  • Individuelles Prophylaxe-Programm: In Abstimmung mit Ihrem Zahnarzt kann ein auf Sie zugeschnittenes Vorsorgeprogramm erstellt werden, das Ihre persönlichen Risikofaktoren berücksichtigt.

Durch die Integration dieser Prophylaxe-Maßnahmen in Ihren Alltag leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Erhaltung Ihrer Zahngesundheit. Unser Praxisteam steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

bottom of page